Es geht ja wieder um das Thema Datenschutz und dass das Analytics-Tool von Google in Deutschland evtl. nicht so ganz rechtens ist. Was man tun muss um auf der sicheren Seite zu sein, steht hier: http://www.internetworld.de/Nachrichten/Technik/Tools/Google-Analytics-datenschutzkonform-einsetzen-Datenschuetzer-einigen-sich-mit-Google
In Bezug auf die Code-Änderung die man vornehmen muss (das ist nicht Alles, also unbdingt auch den genannten Artikel lesen), schlage ich euch Folgendes vor, wenn man Analytics gern mit einem WordPress-Plugin nutzen möchte anstatt den Code im Template unterzubringen:
Nutzt das „Google Analytics for WordPress“ Plugin: http://yoast.com/wordpress/google-analytics und setzt einfach unter „Advanced Settings“ das Häckchen bei „Anonymize IP’s“.
Will certainly meint
Heads Way up siblings merely love your current charming website thanks and you should keep the idea on