Weil mich eine ähnliche Frage öfter erreicht, poste ich einfach mal meine Antwort hier im Blog. Die Frage war:
„Ich habe mir über Exodus einen Privte-Key eingerichtet und diesen dann nach deinen Angaben (bei blockchain.info) unten bei „Adressen hinzufügen“ hinzugefügt, um zu gucken ob es funzt mit dem Key. Jetzt zu meiner Herausforderung: Seit dem ist nun meine Exodus-Wallet-Adresse auf Blockchain.info inkl. der sich darauf befindlichen BTC sichtbar und ich kann auch hier den Privat Key aufgerufen, was ja von mir gar nicht gewünscht ist, weil ich die BTC ja auf meinem Exodus-Wallet liegen habe … und jetzt quasi doppelt?“
Die Frage ist ja im Grunde: Wenn ich mein Wallet mit meinem Private Key bei unterschiedlichen Anbietern wie Exodus, blockchain.info, Ledger usw. importiere – auf welchem befinden sich dann meine Coins?
Hier meine Antwort:
Das ist ein klassischer „Denkfehler“. Du hast die Coins natürlich nicht doppelt. Schön wäre es, wenn man sie einfach so verdoppeln könnte ;)
Stell es dir vielleicht eher vor, wie dein Giro-Konto auf welches du Beispielsweise über deinen PC mit dem Browser fürs Online-Banking zugreifen kannst – aber parallel dazu auch auf deinem Handy mit einer App. Dann ist das Geld ja auch nicht sowohl auf dem PC als auch auf dem Handy. Es ist alleine der Zugriff darauf. Du kannst also bei Blockchain.info das Wallet mit dem Private Key ohne weiteres löschen. Das ist, als würdest du die Banking-App auf dem Handy löschen: Du hast dann von dort keinen Zugriff mehr aber das Geld ist weiterhin auf dem Konto.
Wichtig ist nur, dass du irgendwo den private Key hast. Und den hast du dann ja scheinbar bei Exodus und kannst somit von dort drauf zugreifen. Du könntest theoretisch auch den Private Key in einer Text-Datei auf deinem PC speichern und sowohl Exodus als auch Blockchain.info löschen und dann in 10 Jahren diesen Private Key in ein anderes Tool importieren und dann hättest du damit wieder Zugriff auf deine Coins. Exodus, Blockchain.info und andere … das sind alles nur Tools, um die Coins zu transferieren. Du kannst dein Wallet überall importieren oder überall löschen. Solange du den Private Key hast, hast du immer irgendwie die Möglichkeit drauf zu zu greifen. Achtung – gerade bei ’ner Freundin erlebt: Nur Tools nutzen, denen man vertraut! Man könnte zb irgendeine App aus dem App-Store nehmen, mit denen man seine Wallets verwaltet. Importiert man dort seinen Private Key und wird dieser Anbieter (die App oder die Website) gehackt, können die Hacker auch auf die Coins zugreifen und das Konto leer räumen. Gerade erlebt. Normalerweise kann man in solche Apps beispielsweise auch sein Wallet mit dem PUBLIC Key importieren. Das heißt, man kann mit dem Anbieter dann nur auf sein Wallet gucken und sehen was sich da tut aber selbst keinen Transfer anstoßen. Wenn diese dann gehackt werden, kann nichts passieren, weil auch die Hacker dann nur draufgucken aber nichts transferieren können. Der Private Key ist also immer wie ein Schlüssel zum Geldfach – wenn man den irgendwo importiert (blockchain.info, Exodus, …) dann hat dieser Anbieter auch den Schlüssel und kann theoretisch das Konto leer räumen. Damit also immer sehr vorsichtig sein. Auch nicht unbedingt als ungeschützte/unverschlüsselte Text-Datei (wie ich oben gesagt hab) auf dem PC speichern, denn der PC könnte mit einem Virus infiziert sein, welcher nach solchen Keys sucht und diese im Hintergrund an die Hacker schickt, die dann das Konto leer räumen.
Schreibe einen Kommentar