Es ist der 20. April 2010 so um die Mittagszeit. Es fliegt hier ein Tweet nach dem nächsten rein, jeder Blogger greift es auf: Guru sei Gestern an Krebs gestorben! Natürlich traurig. Er hat gute Musik gemacht. Aber darauf möchte ich an dieser Stelle gar nicht weiter eingehen. Was ich so erstaunlich finde (eigentlich hat mich @sibo_p drauf aufmerksam gemacht) dass es scheinbar nur eine einzige Quelle dieser Nachricht gibt: Den DJ-Premier-Fan-Blog! Da kann man mal wieder sehen wie schnell über das Internet Nachrichten verschickt werden, sich wie ein Lauffeuer verbreiten. Twitter spielt da wahrscheinlich eine der größten Rollen! Speziell weil man da nur 140 Zeichen zur Verfügung hat, hat man meistens kaum Platz um die Quelle mit anzugeben und plötzlich wird eine Nachricht aufgrund der Anzahl der Erwähnungen (der Re-Tweets usw) als „wahr“ empfunden. Das war damals bei Patrick Swayze ja schon der Fall und sogar bei Guru selbst schon im März – wenn auch nicht so extrem wie bei Swayze.
Folgt dem Eierwagen!
Das Problem seit dem Web 2.0 ist einfach diese Informations-Flut die nicht nur einfach nur besteht sondern auch gewollt wird. Wobei es eigentlich eher um die Geschwindigkeit als die Masse geht. Jeder möchte als erstes Informiert sein um es gleich weiter zu verbreiten, denn je früher man mit den Top-News raus rückt, desto höher ist das Ansehen. Natürlich – ich höre auch eher den Leuten zu die mir Neues zu erzählen haben als denen die mir die Geschichten von Vorgestern erzählen. Hat wohl so ein bisschen was von dem Eier-Wagen früher bei uns in der Straße an dem sich die alten Damen getroffen und getratscht haben.
Ich war auf jeden Fall skeptisch und hab nach mehr Quellen gesucht und nichts gefunden. Alle die darüber geschrieben haben bezogen sich scheinbar auf den Fan-Blog von DJ Premier. Hab mir noch die Tweets von Q-Tip und Busta Rhymes angeschaut, weil die wohl recht eng mit ihm sind – auch die haben nichts geschrieben.
Mittlerweile ist es Nachmittag und die offizielle Pressemitteilung von Solar hat wohl die Nachrichten-Magazine erreicht die daraus meistens einen längeren Artikel verfasst haben als die schnellen Blogger. Zumindest erscheinen jetzt auf den größeren Musik-Magazin-Seiten nun nach und nach entsprechende Artikel.
In diesem Fall waren die Zweifel vielleicht unberechtigt. Allerdings möchte ich trotzdem darauf hinweisen dass man gerade heutzutage die Quellen bestimmter Nachrichten evtl. zwei mal prüfen sollte. Es gibt halt nicht mehr nur die großen Verlage die mit guten Redakteuren geprüfte Artikel schreiben (ja, auch da kommen Fehler vor). Es kann halt mittlerweile Jeder einen Blog schreiben und Nachrichten veröffentlichen wie er möchte. Natürlich werden Seiten, die nur Müll veröffentlichen auch nicht lange im Netz Bestand haben, weil sie Niemand mehr lesen wird aber genau deswegen ist es so wichtig dass man sich sein Netzwerk welches man aufbaut genau anschaut, ein gewisses Vertrauen aufbaut und es als langfristige Beziehung betrachtet.
Filter-Kaffee
Jeder der Twitter als Informations-Quelle nutzt weiß sicher wie schwierig es ist die Flut zu bewältigen: Man baut sich sein Netzwerk an Leuten auf. Am Anfang folgt man vielen, dann schaut man wie vertrauensvoll sie sind, wie sicher deren Quellen sind oder ob sie ungeprüft einfach re-tweeten nur um der Erste zu sein. Ob es die Themen sind die einen wirklich interessieren und einem von Nutzen sind. Ob sie vielleicht gute Filter für andere Quellen sind, denen man dann evtl. nicht mehr folgen muss um so die Flut weiter einzudämmen. Dann nutzt man noch Tools wie TweetDeck um die Infos zu Kategorisieren oder Proritäten fest zu legen. Ja, ein Spaß ist das nicht ;)
Will certainly meint
How are you? Really good blog keep it up! Greetings!