Nur mal ein ganz schneller Preisvergleich. Stand: 2009-12
Wenn ich Bilder nutze greif ich in der Regel auf Lizenzfrei Bilder zu. Es haben sich für mich zur Zeit zwei Agenturen herauskristalisiert und das sind Dreamstime und Fotolia. Da die Fotografen auch oft mit beiden arbeiten ist es oft so, dass das selbe Foto auf beiden Plattformen zu finden ist. Wie Zum Beispiel dieser Hund:
http://us.fotolia.com/id/19001959
http://www.dreamstime.com/royalty-free-stock-photos-retriever-puppy-isolated-with-christmas-toys-image12112768
Daher können wir auch einen wunderbaren direkten Vergleich machen, der allerdings dadurch erschwert wird, dass die sogenannten „Credits“ mit denen man zahlt, je nach Menge, einen anderen Preis haben können.
So kosten bei Dreamstime 52 Credits 49,99 Dollar (1 Credit = 96 Cent) die bei Fotolia 52 Dollar kosten würden (1 Credit = 1 Cent). Erst wenn man bei Fotolia 100 Credits kauft, gibt es 5% oben drauf. Heißt für 100 Dollar gibt es bei Fotolia 105 Credits – bei Dreamstime gibts dafür allerdings 108 Credits. Also alles nur sehr kleine Unterschiede mit einem leichten Vorteil für Dreamstime.
Dazu mal ein Vergleich wie groß die Daten sind die man bekommt:
Dreamstime | Fotolia | |||||
XS | 1 Credit | 480×320 Pixel | 1 Credit | 424×283 Pixel | ||
S | 2 Credits | 800×533 Pixel | 2 Credits | 849×566 Pixel | ||
M | 3 Credits | 2121×1414 Pixel | ||||
L | 4 Credits | 2738×1825 Pixel | 4 Credits | 1618×1125 Pixel | ||
XL | 5 Credits | 3464×2309 Pixel | 5 Credits | 2356×1517 Pixel | ||
MAX | 6 Credits | 4368×2912 Pixel | 6 Credits | 4368×2912 Pixel | ||
Da schneidet Dreamstime auch wieder etwas besser ab – aber auch nur minimal.
Es gibt aber auch die Möglichkeit sich eine Art Abo zu holen wenn man sehr viele Bilder braucht.
Fotolia bietet zum Beispiel 30 Tage lang jeden Tag 25 Bilder für den Preis von 249 Dollar an. Das Gleiche kostet bei Dreamstime 240 Dollar. Auch wieder nur ein kleiner Unterschied. Aber Dreamstime biete auch noch einen kleineren „Tarif“ an, den ich empfehlen kann (das ist jetzt mein Spartipp): Über 30 Tage hinweg 10 Bilder pro Tag (300 Bilder) für den Preis von 129 Dollar (43 Cent pro Bild). Wenn man mal rum rechnet, so lohnt sich das schon wenn man nur 24 Bilder braucht (24 Bilder á 6 Credits = 144 Credits die 134 Dollar kosten). Am besten zahlt ihr via PayPal (bei direkter Kredikartenzahlung muss man noch den Auslandseinsatz bezahlen). Ich hab eben zum Beispiel bei einem Kurs von 1 zu 1,4 nur 92 Euro für das Paket bezahlt.
Ich dachte eigentlich dass der Unterschied viel größer sei – hab es erst jetzt bei direkten Vergleich gemerkt dass die Preis sich doch sehr ähneln bei den Beiden.
Welche Bildagenturen nutzt ihr?
find great ipad accessories meint
I was suggested this web site by my cousin. I¡¯m not sure whether this post is written by him as no one else know such detailed about my problem. You are incredible! Thanks!
Jessica meint
Ich finde die Bilder und die Auswahl bei fotolia super.
Stefan Kugel meint
http://agenturszene.wordpress.com/2010/09/07/welche-bilddatenbank-ist-euer-favorit/