Kurzfassung vorweg:
-
Billiger, vegan, sehr wenig Zucker, viel Vollkorn → Huel Essential.
-
Mehr Protein, deutlich fettreicher, milchbasiert, „Milkshake-Feeling“ → yfood Classic Choco.
Wenn du „besser“ primär über Preis + Nährstoffdichte + niedrigen Zucker definierst, ist Huel klar vorne. Wenn du eher low(er) carb / high fat, milchig, sehr süß willst, hat yfood Vorteile.
1. Nährwerte & Kalorien (pro „Mahlzeit“ ≈ 400 kcal)
Huel Essential (Chocolate)
Portion: 100 g Pulver + Wasser = 400 kcal.Huel+1
Makros pro 100 g (400 kcal):uk.huel.com
-
Energie: 400 kcal
-
Fett: 9,0 g
-
davon gesättigt: 1,8 g
-
-
Kohlenhydrate: 56 g
-
davon Zucker: 0,8 g
-
-
Ballaststoffe: 8,0 g
-
Eiweiß: 20 g
-
Salz: 0,50 g
Makro-Verteilung: ca. 56 % KH / 20 % Fett / 20 % Protein / 4 % Ballaststoffe.uk.huel.com
Mikronährstoffe: 26 Vitamine & Mineralstoffe; pro 100 g typischerweise 20–80 % der Referenzmenge, teils deutlich mehr (z. B. Vitamin D, Eisen, Vitamin C).uk.huel.com
yfood Powder Classic Choco
Portion lt. Hersteller: 400 ml zubereitetes Getränk = 400 kcal.yfood Labs
Makros pro 400 ml (400 kcal):yfood Labs
-
Energie: 400 kcal
-
Fett: 19 g
-
davon gesättigt: 2,4 g
-
-
Kohlenhydrate: 30 g
-
davon Zucker: 15 g
-
-
Ballaststoffe: 6,0 g
-
Eiweiß: 25 g
-
Salz: 0,38 g
Makro-Verteilung grob: ca. 30 % KH / 43 % Fett / 25 % Protein / 3 % Ballaststoffe (nach kcal gerechnet).
Mikronährstoffe: ebenfalls 26 Vitamine & Mineralstoffe; pro 400 ml jeweils ca. 25 % der Nährstoff-Referenzwerte.yfood Labs
Direkter Nährwert-Vergleich
-
Kalorien: Beide liefern ~400 kcal – hier kein echter Unterschied.
-
Eiweiß:
-
Huel: 20 g / 400 kcal
-
yfood: 25 g / 400 kcal
→ yfood gewinnt knapp beim Protein.
-
-
Kohlenhydrate & Zucker:
-
Huel: 56 g KH, davon 0,8 g Zucker → fast zuckerfrei, KH vor allem aus Hafer/Tapioka.uk.huel.com
-
yfood: 30 g KH, davon 15 g Zucker → deutlich weniger KH, aber viel Zucker (hauptsächlich Milchzucker).yfood Labs
-
-
Fett:
-
Huel: 9 g Fett (relativ moderat; mit etwas Omega-3/-6 aus Leinsaat).uk.huel.com
-
yfood: 19 g Fett (fast das Doppelte; Mischung aus Sonnenblumen-, Raps- und Kokosfett).yfood Labs
-
-
Ballaststoffe:
-
Huel: 8 g
-
yfood: 6 g
→ Beide ordentlich, Huel etwas mehr.
-
Implizite Annahme, die man gern übersieht:
„Weniger Kohlenhydrate = gesünder“ stimmt hier so nicht. yfood hat zwar weniger Gesamt-KH, aber 15 g Zucker. Huel hat viel mehr KH – aber praktisch keinen Zucker, dafür Vollkornhafer + Ballaststoffe. Metabolisch ist Huel hier eher „langsame“ Energie, yfood eher „Milchshake mit ordentlich Zucker“.
2. Zutaten & Verarbeitung
Huel Essential – Zutatenprofil
Hauptzutaten (Chocolate):uk.huel.com
-
Hafer
-
Erbsenprotein
-
Gemahlene Leinsaat
-
Tapiokamehl
-
Kakaopulver (5,9 %)
-
Naturaromen
-
Mikronährstoff-Mix (Kalium, Calcium, Vitamine etc.)
-
Reisprotein
-
Sonnenblumenöl-Pulver
-
Xanthan
-
Süßstoff: Sucralose
-
Etwas Maltodextrin
Eigenschaften:
-
100 % vegan, ohne Soja, nicht-GVO.uk.huel.com+1
-
Kohlenhydratquelle primär Hafer → niedriger glykämischer Index, viele sekundäre Pflanzenstoffe.uk.huel.com
-
Fettquelle v. a. Leinsaat + Sonnenblumenöl → Omega-3 und Omega-6 sind explizit enthalten.uk.huel.com
Kurz: stark verarbeitet, aber Basis sind pflanzliche Vollkorn-Zutaten plus Vitamin-/Mineral-Premix.
yfood Classic Choco – Zutatenprofil
Hauptzutaten:yfood Labs
-
Laktosefreies Trockenmilcherzeugnis
-
Milcheiweiß
-
Pflanzliche Öle (Sonnenblume, Raps)
-
Kakaopulver (7,3 %)
-
Zichorienwurzelfaser
-
Kokosmilchpulver
-
Glutenfreie Haferfaser
-
Vitamin- und Mineralstoffmischung
-
Modifizierte Stärke, Maltodextrin
-
Süßstoff: Sucralose
-
Aromen
Eigenschaften:
-
Nicht vegan, aber laktosefrei.
-
Deutlich milchlastig, geschmacklich eher in Richtung Dessert/Milkshake.
-
Zucker kommt primär aus Milchbestandteilen (trotz Claims wie „ohne Zuckerzusatz“ → das bezieht sich auf zugesetzten Zucker, nicht auf den tatsächlichen Zuckergehalt, der mit 15 g/Shake relativ hoch ist).yfood Labs
Beide Produkte sind ultra-verarbeitete „Komplettmahlzeiten“, aber:
-
Huel: eher cereal-/porridge-basiert, vollkornig, vegan.
-
yfood: eher milch- & fettbasiert, geschmacklich näher an klassischem Trinkdessert.
3. Preis pro Mahlzeit
Huel Essential
-
Preis EU-Shop: 29,90 € pro Beutel (Chocolate/Vanilla).Huel
-
Ein Beutel = 22 Mahlzeiten à 400 kcal.Huel+1
-
Preis pro Mahlzeit: ca. 1,36 € / 400 kcal (≈ 0,34 € pro 100 kcal).Huel
yfood Classic Choco Powder
-
Beutel: 1,07 kg.yfood Labs
-
Einmalkauf: 25,19 €
-
Herstellerangabe: 12 Mahlzeiten pro Beutel, 2,09 € pro Mahlzeit (400 kcal).yfood Labs
-
Das sind ≈ 0,52 € pro 100 kcal.
Preisvergleich:
-
yfood ist pro Mahlzeit bzw. pro kcal etwa 1,5× so teuer wie Huel Essential (ca. +54 %).
Wenn du „Kosten pro Nährstoff“ betrachtest, ist Huel deutlich effizienter.
4. Weitere Aspekte (Allergie, Nachhaltigkeit, Geschmack, Sicherheit)
Allergien & Verträglichkeit
-
Huel Essential: vegan, milchfrei, sojafrei, aber Hafer (→ Gluten/Haferunverträglichkeit beachten) und evtl. Spuren von Senf.uk.huel.com
-
yfood: laktosefrei, aber Milchprotein → ungeeignet bei Milcheiweiß-Allergie oder strenger veganer Ernährung. Enthält ebenfalls Haferfaser.yfood Labs
Nachhaltigkeit / Ethik
-
Huel betont 100 % vegane, pflanzliche Ernährung und „low-carbon eating“ explizit.Huel
-
yfood verwendet Milchprodukte → Fußabdruck i. d. R. höher als rein pflanzlich (konkrete Zahlen gibt der Hersteller auf der Seite nicht an).
Wenn du ökologische/ethische Kriterien hoch gewichtest, kippt die Bewertung klar Richtung Huel.
Geschmack & Nutzungserlebnis
Subjektiv, aber Tendenzen aus Reviews:
-
Huel Essential: eher neutral/haferig, weniger süß, teils als „simpel, etwas mehlig“ beschrieben.Reddit+1
-
yfood: wird oft als sehr lecker, cremig, milkshake-artig und süß wahrgenommen; genau deshalb kaufen viele es.Amazon+1
Sprich: Wenn du eigentlich ein Dessert-Feeling in „gesund verpackt“ willst, ist yfood sensorisch attraktiver; Huel ist eher funktionales „Tech-Porridge“.
Sicherheit / Ultra-Processing
Beide sind stark verarbeitete Mahlzeiten mit Vitamin-/Mineral-Premix. Punkt, der meist ignoriert wird:
-
2024/25 gab es Berichte, dass in manchen pflanzlichen Protein-/Meal-Replacement-Pulvern (u. a. Huel Black Edition) erhöhte Spuren von Schwermetallen wie Blei/Cadmium gefunden wurden; Huel verweist darauf, dass sie innerhalb der EU-Grenzwerte liegen.TalkSport
-
Für Huel Essential und yfood Powder habe ich keine spezifischen unabhängigen Messungen gefunden – also weder Entwarnung noch Alarm, einfach: Datenlage dünn.
Konsequenz: Keins von beiden würde ich als alleinige dauerhafte Ernährung empfehlen, sondern als gelegentliche oder zeitweise Lösung; und wenn du es täglich/frequent nimmst, wäre ein Blick auf Blutwerte/Nierenfunktion/Metalle irgendwann sinnvoll – unabhängig vom Hersteller.
5. Was ist „besser“ – für dich?
Es gibt nicht das objektiv bessere Produkt, nur besser zu deinem Ziel. Wenn wir deine Frage hart herunterbrechen:
Huel Essential ist besser, wenn …
-
du Preis/Leistung optimieren willst (≙ 1,36 €/400 kcal vs. 2,09 €/400 kcal).Huel+1
-
dir sehr niedriger Zuckergehalt wichtig ist (0,8 g vs. 15 g Zucker pro Mahlzeit).uk.huel.com+1
-
du vegan oder zumindest milchfrei essen willst.uk.huel.com+1
-
du eine eher vollkornige, lang sättigende KH-Quelle bevorzugst (Hafer + Ballaststoffe).uk.huel.com+1
-
Nachhaltigkeit / Tierethik bei dir eine Rolle spielt.
Kritikpunkt an Huel: relativ hoher KH-Anteil; wenn du bewusst low carb/high fat fährst, passt es evtl. weniger gut.
yfood Classic Choco ist besser, wenn …
-
du mehr Protein pro Shake willst (25 g vs. 20 g).yfood Labs+1
-
dir eine fettbetonte, eher low-carb-artige Makroverteilung liegt (viel Fett, moderat KH).
-
dir Geschmack & Mundgefühl extrem wichtig sind – yfood ist deutlich mehr „Milchshake“, Huel eher „Haferdrink“.yfood Labs+1
-
du kein Problem mit Milchprotein hast und Laktosefreiheit (nicht Veganismus) dein relevantes Kriterium ist.yfood Labs
Kritikpunkte an yfood: deutlich teurer, deutlich mehr Zucker, nicht vegan, höherer Fettanteil, stark milchbasiert.
Mein klares Urteil (mit etwas Sparring)
Wenn wir streng rational auf Preis pro Nährstoff, Zucker, Ballaststoffe, Nachhaltigkeit und Mikronährstoff-Abdeckung schauen, ist Huel Essential in Summe das überzeugendere Produkt.
Du müsstest schon sehr stark auf
-
„low(er) carb & high fat“
-
plus „ich will, dass es wie ein Dessert schmeckt“
optimieren, damit yfood trotz +54 % Preis, 15 g Zucker und Milchanteil für dich die logischere Wahl wird.
Wenn dein Primärziel aber ehrlich „Es muss geil schmecken, sonst nutze ich es nicht“ ist, kann yfood in der Praxis trotzdem „besser“ sein, weil ein theoretisch perfektes Produkt, das dann im Schrank steht, dir gar nichts bringt.

Schreibe einen Kommentar