Ich schreibe gerade in einen anderen Blog-Artikel darüber, wie man an einem ICO teilnimmt und dachte mir, dass ich diesen Part hier als separaten Artikel anlege. Wer also ein Ethereum-Wallet mit private Key und ERC-223-Token-Unterstützung benötigt, um zum Beispiel an einem ICO teilzunehmen, kann MyEtherWallet dafür nutzen.
So hab ich es die letzten Male immer gemacht. Let’s go:
Ethereum Wallet anlegen
Wir gehen auf MyEtherWallet.com – auf “New Wallet”, denken uns ein Passwort aus und klicken auf”Create New Wallet”.
Auf der nächsten Seite soll man eine Datei runterladen. Diese enthält im Grunde das Passwort. Man kann mit dieser Datei später auf alles zugreifen. Also: Runterladen und irgendwo ganz sicher abspeichern. Niemand darf da ran kommen. Sollte man sein Passwort ein mal vergessen, kann man das Wallet mit dieser Datei wiederherstellen. Danach geht’s weiter mit “I understand. Continue.”
Dann folgt das Wichtigste: Dein Private Key. Auch diesen sollte NIEMAND sehen! Das ist quasi der Schlüssel zu Deinem Sparschwein, wenn man das Wallet als Sparschwein sehen würde. Auch diesen Key solltest Du Dir sehr sicher irgendwo abspeichern! Zum Beispiel in einem Passwort-Tool wie KeePass. Oder Du druckst Dir das “Paper Wallet” aus, da steht der Key dann auch drauf.
Jetzt haben wir den Private Key. Damit können wir nun in das Wallet reingucken. Wir sind bereits auf folgender Seite – für den Fall, dass Du erneut auf diese Seite möchtest, um auf Dein Wallet zu zu greifen, gehe von der Startseite auf “View Wallet Info”, wähle in der Liste “Private Key” aus und trage diesen dann auf der rechten Seite ein:
Danach erscheint rechts daneben der Button “UNLOCK”. Ein Klick darauf und Du siehst das Innere Deines Wallets.
Was Du jetzt benötigst, ist dein “Public Key” oder auch “Address” genannt. Dies ist die öffentliche Bezeichnung Deines “Sparschweins”, wo jeder oben was rein schmeißen kann. Vielleicht vergleichbar mit ner IBAN. Nur dass man auch sehen kann, was IN dem Wallet ist, wenn man diese Adresse hat. Also: Keine Geheimnisse ;)
An diese Adresse schickst Du nun die Menge an ETH, die Du investieren möchtest. Kann auch mehr sein, wenn Du z.B. heute in den einen ICO und in 3 Monaten in einen anderen investieren willst. Hast Du Jemanden gefunden, der Dir für Bargeld ETH gibt, gib ihm diese Adresse. Dort soll er es hinschicken.
Hast Du bei Bitpanda, Coinbase, bitcoin.de, Kraken, Bitfinex oder ähnlichem Dein Ether liegen, schicke es an diese Adresse. Normalerweise ist es bei solchen Portalen recht selbsterklärend. Meistens zu finden unter “SEND” oder “WITHDRAW” oder so ähnlich.
Erledigt? Deine Account Balance zeigt mehr als 0 ETH an? Perfekt. Im Grunde bist Du nun perfekt vorbereitet um am nächsten ICO teilzunehmen.
Transaction Pending
Es kommt vor, dass das Netzwerk so überlastet ist, dass eine Transaktion ewig braucht um durch zu gehen. In meinem Fall sind es jetzt ca. 12 Stunden. Das erkennt man natürlich daran, dass die Balance immer noch die Selbe wie vorher ist. Um die ausstehende Transaktion zu sehen, kann man hier klicken:
Und dann auf die entsprechende Transaktion:
Das sieht dann so aus:
Das liegt im Grunde daran, dass ich der Transaktion zu wenig Gas mitgegeben habe. Gas ist sowas wie die Transaktionsgebühr, welche die Miner als Belohnung bekommen um diesen Transfer zu bestätigen. Das sieht man im Screenshot an “Gas Price”. Dieser ist bei MEW (MyEtherWallet) so voreingestellt gewesen. 16 Gwei.
Welchen Gas-Price sollte man einstellen? Erstmal kann man sich hier einen Überblick verschaffen, wo die Transaktionskosten so stehen:
https://bitinfocharts.com/comparison/ethereum-transactionfees.html#3m
Aktuell (2018-01) sieht man, dass die Transaktionskosten bei einem Allzeithoch von 3 USD liegen. Das erstmal nur, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wo wir gerade stehen.
Nun gehen wir auf https://ethgasstation.info um zu gucken, welchen Preis wir zahlen sollten:
Aktuell (2018-01) liegt also das absolute Minimum, um sicher zu gehen, dass die Transaktion durch geht, bei 24 Gwei (0,69 USD). Damit sollte es innerhalb ‘ner halben Stunde durch sein. Standard ist 40 Gwei (1,15 USD) – damit sollte es in 5 Minuten gehen. Wenn es schneller gehen soll, werden 91 Gwei empfohlen.
Ich hatte 16 Gwei eingestellt. Damit kann es sein, dass die Transaktion gar nicht durch geht und storniert wird.
Das scheint bei mir gerade der Fall gewesen zu sein, weil die Transaktion plötzlich nicht mehr auftaucht:
Das ist dann der einfachste Fall. Jetzt kann ich die Transaktion einfach noch mal durchjagen. Mit höherem Gas-Price.
Man kann jetzt warten, bis die Transaktion evtl. doch irgendwann durch geht oder storniert wird. Das ist in vielen Fällen keine Option. Also versuchen wir mal eigenhändig diese Transaktion zu stornieren:
Ethereum Transaktion stornieren
Als erstes brauchen wir die Transaktions-ID (TxHash). Die finden wir, wenn wir auf die entsprechende Transaktion klicken:
Dann ganz oben:
Diese kopieren wir da raus und tragen sie hier bei MEW ein:
Dann scrollen wir runter und geben unseren Private Key – unseren geheimen Schlüssel – ein:
Nachdem wir den Unlock-Button geklickt haben, erscheinen darunter Felder für eine Transaktion. Diese sind bereits so ausgefüllt, dass sie eine 0-ETH-Transaktion zum eigenen Konto auslösen. Damit sollte die bestehende Transaktion storniert werden können. Also nichts änder und auf “Generate Transaction” klicken:
Dann noch “Send Transaction” und es erscheinen zur Überprüfung noch mal die Daten. Hier prüfen ob die Sender- die gleiche wie die Empfänger-Adresse ist und ob der Betrag 0 ETH sind:
Jetzt einen Moment warten und sich die Transaktionen im Wallet erneut anschauen und wir sehen: Die 0-ETH-Transaktion ist durch und die Pending-Transaction ist weg:
Und wir sehen, was uns der Spaß gekostet hat (ca. 90 Cent), denn die Transaktionsgebühren sind trotzdem angefallen:
Schreibe einen Kommentar